Florida 2009

<%PostCommentPage%> <%PhotoAlbumPage%> <%ProfilePage%>

Kurzes Fazit - neue Pläne

05:44, 24 April 2009 .. 0 comments .. Link

Nun sind wir bereits wieder zwei Wochen zurück in der Schweiz und bereits wieder voll im beruflichen Einsatz. Zurzeit absolvieren wir die jährlichen Mitarbeitergespräche bei der Post, ein Task, welcher mich immer wieder fasziniert und begeistert. Die Gespräche sind anregend, interessant und immer wieder auch für mich lehrreich. Auch die Post spürt die nachlassende Konjunktur; Sparanstrengungen sind gefragt. Es gilt, die vorhandenen Ressourcen, sei es personell oder Infrastruktur, sinnvoll, effizient und kostengünstig einzusetzen. Diese Herausforderungen machen meinen Führungsjob auch mit fünfzig immer wieder aufs Neue interessant.

Das Fazit der Florida-Reise ist rasch gezogen: die zwei Wochen sind zu schnell vorbeigegangen. Wir haben den Süden ohne Hektiv, ohne viele Kilometer und mit Musse und Genuss in vollen Zügen genossen. Auch für meine Frau waren diese USA-Ferien die bisher schönsten. Highlights wie bereits geschrieben: klar die Delphine in der Estero Bay, Cayo Costa, Fort Lauderdale, die Everglades und sicher die absoluten Sterne: die Keys, Key West, die Segeltour, Dry Tortugas.

Ein Negativpunkt: sicher die relativ hohen Hotelpreise in der Hochsaison, aber das wussten wir bereits vorher. Auf die Bewertungen von www.tripadvisor.com konnten wir uns auch dieses Mal voll und ganz verlassen. Speziell gefallen haben uns die Hotels auf Lovers Key, das Hardrock Hotel in Hollywood, FL und ganz speziell das Pier House Resort in Key West. 2 Minuten...und du bist in der Action der Duval Street, erneute zwei Minuten...und Du bist in einer paradiesischen Oase am Meer. Sicher kein Geheimtip mehr, aber für mich DAS Hotel in Key West.

Das vor den Ferien gekaufte Mini-Notebook HP 2133 hat uns sehr gute Dienste geleistet. Ideales, kleines Arbeitsmittel für eMail und Internet unterwegs. Dank Hot-Spots war praktisch überall und in den meisten Hotels WLAN-Zugriff möglich.

Nun wartet für mich klar noch der Westen der USA.  Auf einer ausgedehnten Rundreise von min. 5-6 Wochen möchte ich die vielen Nationalparks und sonstigen Highlights des Westens entdecken. Wenn Heidi ihre Drohung wahrmacht, nicht nochmals so weit fliegen zu wollen, wahr macht, werde ich diese Reise auf eigene Faust in ein paar Jahren unternehmen. Heidi hat mir ihr OK dazu bereits gegeben.

Vorerst stehen jedoch andere Entdeckungen auf dem Fahrplan: Irland reizt seit langem...und diesen Sommer werden wir mit unseren erwachsenen Kindern und ihren Freunden/Freudinnen noch ein paar Ferientage in einem Haus mit Pool in Südfrankreich geniessen. Nächstes Jahr könnten die Seychellen locken....es gibt noch so viel zu sehen auf dieser Welt.

Bis bald und Danke für Euer Interesse an meinen Berichten.

 



Last Day.....Sun, Fun and nothing to do

11:02, 10 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute ein letzter und sehr kurzer Beitrag. Morgen ist unser drittes USA-Abenteuer zu Ende. Der Rückflug via New York steht an. Wir frühstücken am etwas chaotischen Buffet und machen uns dann auf zum Strand. Heute wollen wir noch etwas Sonne für die nächsten Monate tanken.

Wir mieten zwei Stühle und einen Schirm...happige 25$ Tagesgage für sehr klappriges Material...

Erstes kurzes Fazit: es waren tolle Ferien ohne Stress und mit wenig Kilometern. Die Route mit Start Fort Myers Beach, dann Richtung Fort Lauderdale, Miami, den Keys und retour nach Fort Myers war optimal. Es blieb viel Zeit für spontane Stranderlebnisse. Viel Zeit haben wir auf Booten und Schiffen verbracht, hat mir unheimlich viel Spass gemacht. Vor allem der Segeltörn mit dem grossen Schooner in Key West war ein Highlight. Die Dry Tortugas sind ein Geheimtip; die 140 Seemeilen haben sich trotz hohem Seegang bei der Hinfahrt gelohnt. Wir waren damit in einem Nationalpark, welche nicht alle schon besucht haben. Das Hardrock Hotel & Casino in Hollywood war für uns als Gambler-Neulinge ein tolles Erlebnis. Unvergessen werden uns auch die Delphine in der ersten Woche bleiben, vermutlich DAS Highlight. Tolle Ferien!



Transfer nach Fort Myers Beach

02:58, 10 April 2009 .. 0 comments .. Link

Die letzten  zwei Tage verbringen wir erneut in Fort Myers Beach, dieses Mal im Pink Shell Resort. Die Fahrt von Key West quer durch die Everglades Richtung Naples und Fort Myers Beach ist ziemlich tough. In Key Largo behändige ich die am Montag vergessenen langen Hosen; der Supervisor Housekeeping will nicht einmal ein Trinkgeld. Weiter geht es nach einem Mac-Mittagessen Richtung Tamiani Trail, US 41, auch Alligator Alley genannt. Sie ist abwechslungsreicher als der Interstate von letzter Woche. Die Loop-Road lassen wir aus Zeitgründen aus. Auch so sind überall Gators, Turtles und grosse Fische zu entdecken.

 

In Ochopee machen wir das obligatorische Pic vom kleinsten Postamt der USA:

Gegen 18.00 gelangen wir nach einer mühsamen Anfahrt durch Fort Myers Beach (1.5 Stunden für 3 Kilometer....) ins traumhaft gelegene Pink Shell Resort. Wir beziehen unsere Suite im 7. Stock mit Top-Aussicht auf den Golf von Mexiko und Sanibel Island.

Für Heidi habe ich wie damals in Dallas Erdbeeren in Schokolade mit einer Flasche Schampus organisiert. Wir geniessen den Apéro auf dem Balkon.

Ein schlicht phantastisches Nachtessen im Hotel-Restaurant beendet einen erneut sonnigen Tag.



Dry Tortugas

02:13, 10 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute morgen ist früh Tagwacht. Um 6 Uhr wecken uns die Handys. Um 08.30 müssen wir am Port sein um die Yankee Freedom II zu besteigen, welche uns 70 Seemeilen westlich von Key West auf die Dry Tortugas bringen wird. Das Frühstücksbuffet ist bereits eröffnet, die Ueberfahrt verspricht etwas "bumpy" zu werden gemäss Captain. Gestern musste der Katamaran auf halber Strecke wegen zu hohem Wellengang umkehren. Wir hoffen auf Besserung....

Die Ueberfahrt dauert ca. 3 Stunden; die erste davon verläuft ziemlich ruhig, erst später wird es ziemlich happig. Viele Passagiere übergeben ihr Frühstück den Fischen, u.a. ein Navy-Offizier, welcher bereits 14 Jahre zur See fährt....wir sind stolz, dass wir die Ueberfahrt ohne grössere Probleme überstehen. Bisweilen hat der Captain im "shallowed water" die Maschinen zurückgefahren, um nicht mit zu hohem Tempo die Wellen zu kreuzen.

Dry Tortugas in Sicht:

Auf Dry Tortuga angekommen, steuern wir den Traumstrand an. Schnorcheln und Baden ist hier schlicht toll. Korallen und viele Fische sind zu erkunden.  Rund um das Fort führt ein Steinsteg, welcher in rund 15 Minuten erkundet werden kann. Das Meer glänzt in sämtlichen Türkisfarben.

Gegen Mittag können wir an Bord der Yankee Freedom ein Mittagessen einnehmen. Anschliessend ist wieder Beach und Erkundung des Fort Jefferson angesagt. Das Fort diente früher sowohl als Festung als auch als Gefängnis von Bürgerkriegs-Gefangenen. U.a. war auch der Arzt inhaftiert, welcher mit Unwissen den Mörder von Abraham Lincoln behandelt hat. Unwissen schützt vor Strafe nicht und so verbrachte er hier einige Jahre im abgelgenen Knast. Der National-Park ist der einzige der USA, welcher nicht direkt zugänglich ist. Zutritt ist nur mit Schiff oder Flugzeug möglich, das macht ihn doch einzigartig.

Gegen 15.00 verschieben wir uns wieder an Bord und geniessen eine ruhige zweistündige Rückfahrt nach Key West. Ein paar Margaritas versüssen die Fahrzeit. Bei der Einfahrt von Key West können wir den Mallory Square und unser Hotel ausmachen. 

Unser Hotel:

Beim Spaziergang retour zum Hotel kommen wir am Schoner von gestern abend vorbei, welcher in Kürze zu einer Tapas-Cruise startet (Neid...).

Ein toller Tag geht mit einem noch tolleren Sonnenuntergang zu Ende.



Hosensuche....Erkundung Key West, viel Wind und eine tolle Segeltour

03:39, 8 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute morgen stelle ich mit Schrecken fest, dass meine langen Hosen im Koffer fehlen....diese hängen noch in Key Largo im Locker.....ein Telefon mit dem Hotel und 30 Minuten später erfahre ich, dass die Hosen gefunden wurden. Ich vereinbare die Uebernahme am Donnerstag auf unserer Rückfahrt von den Keys.

Wir frühstücken in der Duval Street und machen uns dann auf zur Erkundung zu Fuss in Key West. Zwei Strassen neben Duval St. ist es bereits sehr ruhig. Viele malerische kleine und grössere Häuser sind zu entdecken, meist mit malerischen, zugewachsenen Gärten. Wir wandern bis zum Southermost Point, von hier aus sind es noch 90 Meilen nach Kuba. Am Kreuzfahrt-Pier hat es zwei grosse Cruise-Ships. Sieht nett aus, diese Riesenpötte neben den kleinen Häusern von Key West. Man merkt die zusätzlichen Besucher klar: in den Strassen ist ein noch grösseres Gedränge als gestern abend.

Unterwegs werden noch Karten und Stamps eingekauft. Heidi macht sich anschliessend auf Richtung Parasailing....und kommt 30 Minuten später enttäuscht zurück. Es hat zuviel Wind draussen, kein Parasailing möglich. Wir werden in Fort Myers Beach nochmals einen Versuch machen.

Gegen 17.30 müssen wir am alten Hafen sein: ein Höhepunkt steht noch an: Unsere erste Sailing Cruise mit einem grossen Segelschiff. Die Besatzung von drei flotten Skippern nimmt uns mit einem Drink in Empfang, dann tuckern wir aufs offene Meer hinaus. Dort werden die drei mächtigen Segel gesetzt und es geht los. Wir hatten heute den ganzen Tag starken Wind, das macht diesen Sunset-Törn zu einem phantastischen Erlebnis. Wir liegen hart im Wind und es ist schon toll, bei dieser Schräglage und diesem Tempo zu fahren. Zwei Stunden kreuzt der Skipper mit uns vor Key West. Obwohl der Sonnenuntergang etwas von Wolken verdeckt wird, ist es doch ein absolut perfektes Erlebnis. Unser klares Highlight in diesen Ferien.

Ein Nachtessen im Margaritaville - Café beschliesst einen (mit Ausnahme des ausgefallenen Parasailings) tollenTag! Morgen gehts auf die Dry Tortugas.



Den Keys entlang; Baden im Bahia Honda S.P

03:27, 8 April 2009 .. 0 comments .. Link

Wir lassen es heute ruhig angehen; es warten rund 120 Kilometer nach Key West auf uns. Das erste Drittel ist doch etwas enttäuschend, von Meer und Bay ist nicht viel zu sehen. Bis nach Marathon fährt man primär an einem Schilderwald, Tankstellen, Shops und Restaurants vorbei.

Ab Marathon ändert sich die Szenerie; die Brücken häufen sich. Links ist der Atlantik, rechts die Bay zu sehen. Das Meer ist oft türkisblau, beinahe kitschig...:-).

Auf Bahia Honda machen wir einen Badehalt an einem der schönsten Strände der Keys. Die Strände des State Parks sind absolut der Hammer. Das Wasser angenehm erfrischend, ich schätze die Temperatur auf ca. 25 Grad.

Weiter geht es die restlichen Meilen nach Key West. Wir halten uns auf der Insel rechts und fahren bis zur Duval Street 1 und damit unserem Hotel Pier House Resort. Das Hotel liegt toll direkt am Meer. Unser Zimmer liegt zum Pool inmitten einer tropischen Gartenanlage. Palmen, Ananas- und Bananenpflanzen inkl. Früchten sind zu entdecken. Auch viele Orchideen sind auszumachen.

Ich kühle mich am hauseigenen Strand im Meer noch etwas ab, dann machen wir die Vergnügungsmeile Duval Street unsicher. Heidi probiert einen Daiquiri Strawberry und erklärt diesen sofort zu ihrem künftigen Lieblingsdrink. Bei Jimmy Buffets Margaritaville-Store plündere ich die T-Shirts; Heidi staunt, dass dies die ersten Ferien sind, in welchen ich mehr Kleider shoppe....

Ziemlich erschöpft steigen wir dann in die (hochgelegten....man braucht beinahe einen Schemel um reinzukommen) Betten. Morgen erkunden wir Key West zu Fuss, Heidi löst am Nachmittag mein Geburtstagsgeschenk, einen Parasailing - Flug ein.



Everglades N.P, Gators und die Keys

03:19, 8 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute gehts Richtung Keys. Wir frühstücken sündhaft teuer und in magerer Qualität im Holiday Inn in Miami und machen uns dann auf Richtung Süden. Gegen Mittag sind wir im Everglades Nationalpark angekommen. Beim zweiten Visitor Center spazieren wir zwei kurze Trails. Einen zu grösseren Wasserflächen, wo sich jetzt im trockenen Winter viele Tiere zeigen. Da jetzt Trockenzeit ist und nicht soviel Regen fällt, konzentrieren sich die Tiere auf die wenigen Wasserlöcher. Dort lauern in der Regel jedoch auch ihre Jäger, die Alligatoren.

 

Der zweite Trail führt durch dschungelartigen Regenwald, in welchem viele Vögel zu sehen sind.

Weiter geht es Richtung Süden auf dem Highway 1, auf welchem wir Mitte Nachmittag Key Largo erreichen und im Ramada unser Zimmer beziehen. Der Pool ist überfüllt mit Teenis, es hat auch nicht sehr viele Liegestühle, so verziehen wir uns Richtung John Pennekamp S.P und liegen dort noch etwas in die Sonne und in die lauwarme Lagune.

Abends geniessen wir den lauen Sommerabend mit ein paar Drinks auf dem Balkon. Die Aussicht auf den Kanal ist toll, viele kleinere und grössere SChiffe laufen ein oder aus.



Fahrt Miami South Beach und Downtown

04:34, 5 April 2009 .. 0 comments .. Link

Ein strahlender Morgen weckt uns gegen 08.00. Wir packen unsere Siebensachen zusammen und verladen das Gepäck ins Auto. Miami wartet auf uns. Nach einem Zwischenhalt im WaffleHouse (Heidi's Lieblingsfrühstück-Diner) fahren wir weiter in Richtung Fort Lauderdale Beach, von dort weiter über Hollywood Beach Richtung Miami Beach. Die Strecke auf der A1A wirkt nicht spektatkulär, Hunderte von Condo-Häusern säumen den Strand und den Intercoastal-Waterway. Einen ersten Stop machen wir oberhalb des Fontainbleau-Hotels. Diesen Luxus-Schppen muss ich als Bond-Fan gesehenen haben. Hier hat Sean Connery Bekanntschaft mit Goldfinger geschlossen.

Der Atlantikstrand scheint uns attraktiver als die Westküste. Hier ein Beispiel:

  

Auch hier hat es neben Hotels viele Condo/Appartment-Häuser:

Wir fahren anschliessend über den Ocean Drive (die Flanierpromenade Nr. 1 in South Beach). Hier stehen etliche Ferraris und Porsches vor Schicky-Micky - Restaurants. Die ArtDeco-Häuser sind interessant, hauen uns aber nicht vom Hocker....

Kurz darauf führt uns die südliche Brücke nach Miami Downtown, wo wir im Holiday Inn Downtown ein Eckimmer mit Sicht auf Marketplace und Port of Miami beziehen. Die Lage erinnert uns an unser Hotel im Memphis, wo das Bett bei der Vorbeifahrt eines Trucks oder grossen Pickups immer gewackelt hat....

Nach einem kurzen Refresh spazieren wir ins Bayside Marketplace, einem Vergnügungscenter an der Biscayne-Bay mit Shops, Restaurants, u.a. auch dem Hardrock Café Miami. Von hier aus hat man auch eine gute Sicht auf die nähere Skyline von Miami Downtown.

Wir buchen hier eine Bootsfahrt in die Bay raus mit Besichtigung des Hafens, der Kreuzfahrtschiffe und der Inseln der Reichen (Fisher Island, Star Island).

 Wir sehen viele VIP-Villen, u.a. diejenigen von Liz Taylor, Silvester Stallone, Al Capone usw. Hier ein Beispiel...von wem? Keine Ahnung mehr....

 Den Abend lassen wir beim Essen im Hardrock Café und ein paar Cocktails an der Bay ausklingen. Die Hektik hier in Miami war nicht so unser Fall, morgen geht es wieder in ruhigere Gefilde: dem Everglades N.P und nach Key Largo.

 



Wateraxis Fort Lauderdale und Florida Panthers

03:52, 5 April 2009 .. 0 comments .. Link

Am Morgen frühstücken wir am Buffet des Crown Plaza für 13$, nicht schlecht aber auch nicht überragend. Unvergessen unser Buffet im Marriott Quorum in Dallas 2006, das war damals schlicht nicht zu toppen (Lachs, Forellenfilets etc).

Gegen 09.00 fahren wir Richtung Galleria Mall in Fort Lauderale, dort können wir während unserem Watertaxi - Ausflug Richtung Las Olas Boulevard gratis parkieren. Die Watertaxis werden in Fort Lauderdale immer wieder wohlwollend erwähnt, es sei eine der besten Möglichkeiten, die Wasserstrassen des Venedigs Floridas zu erkunden. Die Route führt uns von Norden Fort Lauderdales bis zum Kreuzfahrthafen und von dort den New River hinauf bis zum Einkaufsboulevard Las Olas. Während der Wartezeit in der schwülen Vormittagshitze wird gegenüber die Brücke hochgezogen für eine grosse Yacht.

Beinahe pünktlich erscheint das Wassertaxi, Wir zahlen 13$ für eine Tageskarte, welche uns uneingeschränkte Fahren ermöglicht. So kann man unterwegs auch aussteigen und mit dem nächsten Taxi weiterfahren. Während der Fahrt erläutert der Captain wichtige Villen oder Yachten von Persönlichkeiten. Vor allem die Yachten sind schlicht fantastisch. Hier liegen x-Millionen vor Anker. Die Villen am Wasserweg sind nicht unter 5 - 10 Mio $ zu haben. Beni Kugler hätte sein Freude an den Schiffchen hier....:-)

 

In dieser Grössenordnung haben gemäss Captain Nascar- oder Formel1 - Cracks ihre Yachten.

Beim Stop 11 steigen wir aus und spazieren dem Riverwalk entlang. Nicht so spektakulär wie in San Antonio, aber es tut gut, die Beine zu vertreten. Nach einem Miller Light, Coke und Turkey Sandwich steigen wir um 14.00 wieder ins Taxi retour zur Galleria Mall.

Die Skyline von Fort Lauderdale vom Watertaxi aus:

Gegen 17.00 sind wir zurück im Hotel. Ich fahre zum Stadion, um am WillCall-Schalter mein Ticket für heute abend abzuholen. Die Bestellung via Internet hat einwandfrei funktioniert; das Girl am Schalter hat das Couvert mit meinem Ticket ready und ich kann dem Matchbesuch gelassen entgegegenschauen. Türöffnung ist eine Stunde vor Matchbeginn um 18.30. Nach einer kurzen Dusche fahren wir Richtung Sawgrass Mills und parkieren dort gegenüber dem Banc Atlantic Center, wo die Panthers spielen. Heidi geht zum Shoppen, ich zum Match.....eine solche Kombination wäre in Bern auch nicht schlecht...:-).

Ich habe auf den Photoapperat verzichtet, um den Match in aller Ruhe verfolgen zu können. Das Drumherum ist gigantisch, das Stadion ein Hit. Es hat nur Sitzplätze, mein Platz ist in der vierten Reihe mit perfekter Sicht aufs linke Tor. Die Panthers geraten nach einem torlosen ersten Drittel in Rückstand, können diesen aber noch im 2. Drittel wettmachen. Im letzten Drittel machen die Atlanta Trashers mit zwei Toren, davon einem Empty-Netter den Auswärts-Sieg klar. Die Chancen der Florida Panthers auf die Playoffs schwinden...Mitgespielt haben einige bekannte Spieler:

Phanters: Jay Bouwmeester, Radek Dvorak, Stephen Weiss, David Booth, Ville Peltonen, Richard Zednik.
Atlanta Trashers: Eric Perrin (ex SCB), Jim Slater (was für ein Center für den SCB!!), Ilya Kovalchuk, V. Kozlow.

Mit einer späten Pizza in der Mall beenden wir den Abend und fahren dann die paar Minuten Richtung Hotel. Erneut geht ein toller Tag zu Ende. Das Wetter hat bisher ebenfalls mitgespielt, täglich haben wir zwar bewölkt, aber die Sonne brennt einem immer auf den Pelz, die Temperaturen liegen im Schnitt bei 27-28 Grad.

 



Shopping und Polynesian Dinner im Mai-Kai

02:53, 3 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute nur ein kurzer Bericht.....Shopping in der Sawgrass-Mills lässt sich nur mit einem Wort beschreiben: gigantische Mall! Nach dem kurzen Transfer vom Hardrock Hotel können wir bereits um 11.00 unser neues Zimmer im Crown Plaza gleich gegenüber der Mall und des Hockey-Stadions beziehen. Rasch einrichten und dann Richtung Mall. Mehrere Stunden durchstreifen wir die Läden; Heidi entdeckt einige Shops, welche sie dann während meinem Hockeymatch am Freitag anschauen wird.

Ich kenne mich selber nicht mehr und kehre im Laufe des Nachmittags mit vier T-Shirts und zwei kurzen Hosen retour....passiert mir äusserst selten (als Ackermann- oder Veillon - online Shopper....

Anschliessend machen wir uns ausgehfertig und fahren Richtung Fort Lauderdale. Ein Show-Dinner im Restaurant Mai-Kai ist angesagt. Nach dem exotischen Nachtessen wird eine Stunde lang Musik und Tänze aus Hawaii, Tahiti und der sonstigen Südsee geboten, inkl. Hula- und Feuertanz. Gut gemacht.

Die Rückfahrt über die 6-8 spurigen Highways zum Hotel ist zwar hektisch und mit viel Verkehr, dank des Navis aber kein Problem. Morgen suchen wir die Watertaxis in Fort Lauderdale und schippern damit kreuz und quer durch das Venedig Floridas. Wir sind gespannt.... und am Abend warten die Florida Panthers auf mich!



Transfer Atlantikküste und Hardrock Hotel

09:49, 2 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute morgen checken wir im Lovers Key Resort aus. Das Hotel ist zwar etwas gross geraten, aber die Aussicht aus dem 12. Stock war nicht von schlechten Eltern. Wir haben jeden Tag genossen.

Via Walmart in Naples (es muss noch eine Kühlbox her) fahren wir auf direktem Weg auf dem I-75 Richtung Fort Lauderdale/Hollywood an die Atlantik - Küste. Unser Ziel ist das Hardrock Hotel in Hollywood, FL, in welchem wir einmal etwas Las Vegas-Atmosphäre erleben wollen. Das TomTom lotst uns erneut sehr komfortabel vors Hotel, wo uns bereits von weitem das grosse Logo begrüsst.

 

Wir beziehen unser Zimmer im 5. Stock mit Sicht auf die tolle Poollandschaft.

Anschliessend begeben wir uns auf Erkundung der Hotelanlage, welche nebst Casino viele Shops und Restaurants anbietet. Eine kleine Vergnügungswelt....sie erinnert uns ein wenig an Pleasure Island in Orlando. Die Pool-Anlage ist wirkich toll, mit Wasserfällen, echtem Sandstrand, Palmen.

Nach dem Nachtessen im Hardrock Café machen wir die Slot-Machines unsicher. Die Bucks verschwinden leider etwas schnell, wenn man mit den 5 Cents- Maschinen spielt, dauert es etwas länger. Heidi hat ihre Maschine entdeckt und ist den halben Abend nicht mehr von ihrem Deal-oder-Nodeal - Kasten wegzukriegen. Mir geht das dauernde Gebimmel mit der Zeit etwas auf den Wecker, ich entfliehe gegen ein Uhr morgens dem Lärm Richtung Zimmer. Heidi taucht gegen 03.00 auf......immerhin hat sie ihren Einsatz von 10$ auf 100 verzehnfacht....ich habe nur verloren.....

Morgen gehts Richtung Sawgrass Mills zum Shoppen, am Freitag ist NHL-Zeit mit den Florida Panthers.



Beach Day und Chevy - Probleme

09:40, 2 April 2009 .. 0 comments .. Link

Heute am 31. März schlafen wir zuerst richtig aus und frühstücken (wie jeden Morgen mit Aussicht auf die Delphine) auf dem Balkon. Wir beschliessen, den Tag auf Sanibel Island am Strand zu verbringen und noch etwas Muscheln zu sammeln.  Gegen 11 Uhr sind wir am Strand und finden mit Glück gleich einen Parkplatz. Nun lassen wir uns ein paar Stunden die Sonne auf den Pelz brennen.

Gegen drei Uhr verlassen wir den schönen Strand und suchen eine Tankstelle, um danach noch den Darling S.P zu besuchen. Wir haben dort 2002 viele Tiere, u.a. Waschbären gesehen. Dieses Mal wird uns kurz nach Einfahrt und Bezahlung der Parkgebühr die Lust an ausgedehnter Besichtigung genommen. Die Karre bockt, bimmelt und es leuchten sämtliche Lampen.....u.a. scheint die Traktionskontrolle Probleme zu haben. Das Gebimmel kann ich irgendwie quittieren, hingegen die Warnlampe für den Motor leuchtet nach wie vor. Nach Rückkehr ins Hotel kontaktiere ich Alamo und schildere die Probleme. Man meint, dass in Kürze der Oelwechsel fällig sei. Sofern ich mehr als 1000 Meilen vor mir haben sollte, soll ich den Wagen am Flughafen wechseln. Ich gehe auf das Angebot ein und wechsle gegen 18.00 problemlos am Airport den Wagen; diesmal wähle ich einen roten Chevy Impala. Schauen wir mal, ob wir mit dem Flitzer mehr Glück haben.

Ein Abendessen bei Carrabas beschliesst den letzten März-Tag.



Inseltag und runder Geburtstag

03:25, 1 April 2009 .. 0 comments .. Link

Bereits in der Nacht weckt uns das Natel einige Male....:-). Viele Geburtstagsgrüsse treffen ein; vielen Dank an alle, welche an mich gedacht haben!

Um sechs Uhr stehen wir auf und stärken uns mit Kaffee. Anschliessend machen wir uns auf die Fahrt via Fort Myers, Cape Coral nach Pine Island. Dort treffen wir um 08.30 in der Marina ein, wo wir um 09.30 Richtung Cayo Costa und Cabbage Key in See stechen.

Nach rund einstündiger Fahrt erreichen wir Cayo Costa, wo die ersten Sonnenanbeter an Land gelassen werden. Wir werden zuerst nach Cabbabe Key fahren und dort lunchen. Cabbage Key ist eine Privatinsel mit Pub, in welchem früher die Fischer  für den Fall, dass sie keinen Fang machen und somit den nächsten Drink nicht bezahlen können, eine Dollarnote an die Wand nagelten. Dieser Brauch ist bis heute aktuell.....auch die Touris machen mit.

Country-Sänger Kenny Chesney wurde auf dieser Insel zu seinem Hit "Cheeseburger in Paradise" inspiriert. Wir versuchen die Spezialität des Hauses ebenfalls. Schmeckt ergänzt mit einem Miller Lite viel besser als die Mc-Burger. Bevor wir weiter nach Cayo Costa fahren, schauen wir uns kurz auf der Insel um. Wir fühlen uns wie in den Tropen....Kokospalmen, Bananenstauden, viele Blumen, toll.

Anschliessend legen wir ab und fahren nach Cayo Costa zum Baden. Unterwegs ruft uns der Captain zu, das uns entgegenkommende Boot zu beobachen, welches mit Highspeed entgegenkommt. Parallel dazu schwimmt und springt ein Delphin, unglaublich welches Tempo diese Flitzer hinkriegen. In regelmässigem Abstand schnellt er aus dem Wasser und zeigt sich in voller Grösse. Auch diese Begegnung ist ein tolles Erlebnis, welches wir nicht vergessen werden.

Kurz darauf kommen wir auf Cayo Costa an; ein Ranger bringt uns mit Jeep ans Golfufer und wir geniessen zwei Stunden Sonne und Meer an einem praktisch menschenleeren Strand.

Nach der Rückfahrt nach Pine Island fahren wir Richtung Fort Myers und nehmen unterwegs bei Carrabas (wir empfehlen diese Italia-Kette uneingeschränkt weiter) das Abendessen ein. Das Sirloin-Steak mit Marsala - Sauce und den Mashed Garlic Potatoes schmeckt phantastisch. Zuhause im Condo geniessen wir mit einem Drink auf dem Balkon noch einen phantastischen Sonnenuntergang. Ein toller Tag geht zu Ende...nicht ganz: Heidi überrascht mich mit ihrem Geburtstagsgeschenk für mich: ein Heliswiss-Cappy und einen Gutschein für eine Heli-Flugstunde. Wow!

Sonntagsruhe....

03:17, 1 April 2009 .. 0 comments .. Link

Wie angekündigt ist es heute morgen bewölkt und sehr schwül. Die Gewitter lassen nicht lange auf sich warten; dazu regnet es ziemlich stark. Wir frühstücken trotzdem auf dem Balkon und sehen auch heute morgen den Delphinen beim Jagen der Fische zu. Gegen Mittag klart es sich auf und schon bald ist wieder die Sonne und blauer Himmel zu sehen. Wir beschliessen, nach Sanibel zu fahren und für Nadja ein paar Muscheln zu suchen. Nach Ueberquerung der Toll-Brücke (6$!) finden wir nähe Lighthouse Beach einen Parkplatz. Bereits ist es wieder sehr heiss. Am weissen Strand entlang suchen wir Muscheln und werden auch bald fündig. Sie sind zwar nicht so reichhaltig vorhanden wie 2002, aber es reicht dennoch für ein paar Andenken.

Ganz vorne an der Landspitze erspähen wir plötzlich erneut einen ganz in Ufernähe schwimmenden Delphin. So viel Glück hatten wir 2002 mit Nathalie nicht.

Erneut geht ein trotz Morgengewitter schöner Tag zu Ende. Wir lassen es uns im Outback-Steakhouse gut gehen und gehen anschliessend früh zu Bett. Morgen an meinem Geburtstag ist frühes Aufstehen für unseren Bootsausflug angesagt.

Delphine, Beach, erste Shoppingtouren

04:44, 29 March 2009 .. 0 comments .. Link

Um 08.30 weckt mich die Sonne durchs Fenster, die Aussicht auf die Bay aus dem Schlafzimmerfenster ist phantastisch. Heidi schläft noch, ich mache mir einen ersten Kaffee und trinke diesen auf dem Balkon. Die Aussicht Richtung Meer und Fort Myers Beach ist toll. Kurz darauf ist auch Heidi wach und geniesst den ersten Kaffee.

Kurz darauf trauen wir unseren Augen nicht....in der Bay tummeln sich munter 6 Delphine. Wir schauen ihnen wie gebannt zu, wie sie die immer wieder aus dem Wasser springenden Fische fangen. Einfach toll, dieser Start in den Tag. Es ist zwar trotz 300er Tele schwierig, die schnellen Tiere zu photografieren, hier dennoch ein Versuch....

Kurz darauf zeigt sich gleich in Strandnähe sogar eines der grossen Manatees (Seekühe); die Zeit, um die Kamera zu holen, reichte jedoch nicht aus...es verzog sich wieder Richtung Grund. Dies alles am ersten Morgen, schlicht toll. Happy geniessen wir das Frühstück auf dem Balkon (wir haben gestern abend noch den Publix-Store gestürmt...:-)) und beschliessen anschliessend Richtung Lovers Key State Park zu spazieren um dort am wilden Strand ein erstes Sonnenbad zu nehmen. Nach rund 25 Minuten am Strand entlang erreichen wir den Strand zum offenen Meer. Hier geht der Wind stärker. Wir geniessen die erste Strandstunde und die frische Meerluft.

Zurück im Hotel geniessen wir noch kurz die Poolumgebung und ein kaltes Budweiser.

Gegen Abend erkunden wir mit dem Auto die nähere Umgebung von Fort Myers und gelangen auch kurz zum ersten Mal in die Miromar Outlet-Mall. Heidi ersteht sich Jeans-Shorts bei Levi's und ist so für die kommenden Sommertage gerüstet. Abends werden wir an 2006 erinnert, wo wir damals ebenfalls die Diner-Stunde vorverschieben mussten, gegen 21.15 ist es praktisch unmöglich, noch irgendwo was essen zu können. Ueberall wird mit dem Hinweis, dass die Küche in Kürze schliesst, abgewunken...und das in der Hauptsaison. Morgen werden wir somit früher eine Lokalität zum Nachtessen suchen. Fort Myers Beach im Zentrum spricht uns nicht an; Ballermann vom feinsten....muss ich nicht mehr haben. Ich bin froh, unser Hotel südlicher und in ruhiger Lage zu wissen....man wird älter....:-). Nach einem erneuten Publix-Besuch fürs Frühstück von morgen Sonntag fahren wir retour in unser schönes Condo an der Estero-Bay. Für morgen sind Gewitter gemeldet, vermutlich werde ich so Zeit haben, den Blog weiterzuführen...Hauptsache, am Montag für unseren Schiffs-Trip nach Cabbage Key und Cayo Costa ist schönes Wetter angesagt.



Wir sind angekommen... 27. März 2009

03:27, 29 March 2009 .. 0 comments .. Link

Direktflüge wären halt schon was tolles.....unser Reisetag begann in Genf um 04.00. Abends 20.00 US-Zeit sind wir im Hotel Lovers Key Resort in Fort Myers angekommen.  Dazwischen lagen viel Flugzeit, anstehen in "Lines" zur Kontrolle und und und....

Der Flug nach New York verlief ruhig, Continental scheint auf Langstreckenflügen ihre Stewardessen-Omis einzusetzen. Es war grässlich anzusehen, wie sie sich zwischen den Gängen zu den Passagieren schleppten....Verpflegung: na ja.....Getränke: äusserst schleppend, da waren wir uns von Delta anderes gewohnt. Das Entertainment-System bei jedem Sitz entschädigte etwas. Beim Landeanflug in New York konnten wir die ganze Skyline von New York sehen, inkl. Empire State Building und Freiheitsstatue.

Nach drei Stunden Aufenthalt ging es weiter in einer noch moderneren Boeing nach Fort Myers. Wir landeten 30 Minuten zu früh und konnten ohne lange Wartezeit aus der Choice-Line von Alamo unser Auto für die nächsten 14 Tage aussuchen: wir entschieden uns für einen nigelnagelneuen Chevrolet Malibu mit Schiebedach und ca. 4000 Meilen.  Fort Myers begrüsst uns mit sommerlichen 28 Grad.

Das TomTom-Navi lotste uns dann ohne Probleme aus dem Flughafenareal in Richtung Bonita Springs und ins Hotel Lovers Key Resort.  Bereits an der Reception wird mir vorzeitig zum Geburtstag gratuliert und man überreicht uns den Schlüssel zu unserem Appartement im 12. Stock.  Gegen 22.00 (nach einem Mac-Imbiss) fallen wir todmüde ins Bett.

Morgen gibts die ersten Bilder vom Hotel und Beach auf Lovers Key.  Aber zuerst ist ausschlafen angesagt....:-)

See ya!



Bald ist es soweit!

07:01, 21 February 2009 .. 0 comments .. Link

Schon bald heben wir wieder ab!

Dieses Mal ist erneut Florida das Ziel. Wir werden vom 26. März bis am 12. April den Süden Floridas unsicher machen und dabei auch meinen 50. Geburtstag feiern.

Unsere Route wird uns via New York nach Fort Myers führen. Im Lovers Key Resort werden wir die ersten Tage verbringen und am Geburtstag mit Schiff und Kühltruhe nach Cabbage Key und Cayo Costa fahren und dort den Schampus am Strand geniessen.

Von der Westküste werden wir dann Richtung Fort Lauderdale aufbrechen und dort im Hardrock Hotel mal die Automaten kitzeln und evtl. auch eine Runde Poker wagen. Nach Besuch der Sawgrass Mills, einem Match der Florida Panthers und den Watertaxis von Fort Lauderdale fahren wir weiter Richtung Miami. Von dort weg via Everglades nach Key Largo. In Key West werden wir im Pier House Resort einige Tage bleiben und auch die Dry Tortugas besuchen.

Der Rückweg führt uns über die 41 Richtung Naples und zurück nach Fort Myers Beach, wo wir den letzten Tag im Pinkshell Resort geniessen werden.

Wenn Internet es zulässt, werden wir uns während der Reise via Live-Bericht melden und von unseren Erlebnissen erzählen.

Heidi + Markus



Über Mich

Start
Mein Profil
Archiv
Freunde
Mein Photo Album

Links


Kategorien


Letzte Beiträge

Kurzes Fazit - neue Pläne
Last Day.....Sun, Fun and nothing to do
Transfer nach Fort Myers Beach
Dry Tortugas
Hosensuche....Erkundung Key West, viel Wind und eine tolle Segeltour

Freunde